Ténéréen

Ténéréen
Ténéréen
 
[tenere'ɛ̃] das, -(s), nach der Ténéré benannte jungsteinzeitliche Kultur in der südlichen Sahara (4. und 3. Jahrtausend v. Chr.), bedeutendste Entwicklungsstufe des Sahara-Sudan-Neolithikums. Die Menschen des Ténéréen waren Rinderhirten. Die natürliche Ressourcen nutzten sie durch Transhumanz (Weidewechselwirtschaft). Mahlsteine weisen darauf hin, dass auch pflanzliche Nahrung eine wichtige Rolle spielte, der Anbau von Getreide ist bisher nicht eindeutig nachgewiesen.
 
Die Träger des Ténéréen erreichten eine besondere Perfektion in der Technik der Steinbearbeitung. Die von ihnen hervorgebrachten mikrolithischen Erzeugnisse umfassen feine Nadeln, Klingen, Schaber und Bohrer. Dem Ténéréen sind auch kleine Rundplastiken zuzuschreiben, die ältesten plastischen Bildwerke der Sahara. Die keramische Produktion war bedeutend, ihre dünnwandigen, reich dekorierten und sorgfältig gestalteten Erzeugnisse sind von hoher Qualität. - Sehr wahrscheinlich waren die Ténéréen-Menschen die Schöpfer der bedeutenden Felsbildkunst des Tassili N'Ajjer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tableau synoptique des principales cultures prehistoriques du Vieux Monde — Tableau synoptique des principales cultures préhistoriques du Vieux Monde Portail de la Préhistoire Pour bien visualiser ce tableau, étirez la fenêtre de votre navigateur au maximum (si votre système le permet, vous pouvez même lui faire déborder …   Wikipédia en Français

  • Tableau synoptique des principales cultures préhistoriques du Vieux Monde — Pour bien visualiser ce tableau, étirez la fenêtre de votre navigateur au maximum (si votre système le permet, vous pouvez même lui faire déborder des bords de l écran) et réglez votre écran sur une définition d au moins 1024×768. Principales… …   Wikipédia en Français

  • Tableau synoptique des principales cultures préhistoriques du vieux monde — Portail de la Préhistoire Pour bien visualiser ce tableau, étirez la fenêtre de votre navigateur au maximum (si votre système le permet, vous pouvez même lui faire déborder des bords de l écran) et réglez votre écran sur une résolution d au moins …   Wikipédia en Français

  • Sahara — Sa|ha|ra , die; : Wüste in Nordafrika. * * * I Sahara   [ zaːhara, za haːra] die, arabisch Es Sahra [»die Wüste«], mit rd. 9 Mio. km2 die größte Wüste der Erde, in Nordafrika, erstreckt sich vom Atlantik im Westen über mehr als 6 000 km zum Rote …   Universal-Lexikon

  • Adrar Bous —   [ bus], Gebirgsstock im nordöstlichen Aïr, Niger; gehört zu den wichtigsten Fundregionen des Sahara Sudan Neolithikums (Ténéréen) …   Universal-Lexikon

  • Tassili —   [Tuaregsprache »Hochland der zwei Flusstäler«], zwei Schichtstufenlandschaften aus kambrosilurischen Sandsteinen und karbonischen Schiefern in der Zentralsahara, Algerien:    1) Tassili N Ajjer [tasi li na dʒɛr, französisch], arabisch Tassili… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”